Hausarztpraxis Binningen
Dr. med. J. Fabbri
Med. pract. K. Rifai
Unser Team
Dr. med. Jadi Fabbri
Innere Medizin und Infektiologie FMH
Leandra Specht
Medizinische Praxiskoordinatorin praxisleitende Richtung i.A.
Berufsbildnerin
Med. pract. Kawtar Rifai
Assistenzärztin Innere Medizin
Silvana Alves
Medizinische Praxiskoordinatorin
klinische Fachrichtung i.A.
Berufsbildnerin
Giulia D'Onghia
Medizinische Praxisassistentin i.A.
Grippe- und Covidimpfung
Grippe und Covidinfektionen verlaufen nicht immer harmlos.
Manchmal führen sie zu schweren Komplikationen. Betroffen sind vor allem Menschen ab 65, schwangere Frauen & Personen mit chronischen Erkrankungen.
FSME-Impfung
Zur Vorbeugung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) steht eine sichere und gut wirksame Impfung zur Verfügung. Diese ist für alle Personen empfohlen (im Allgemeinen ab dem Alter von 6 Jahren), welche sich in einem Risikogebiet gegenüber Zecken exponieren. Die Impfung ist bei uns erhältlich.
Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Praxis
​
Die Praxis an der Bruderholzstrasse 12 gibt es seit dem Jahre 1995.
Dr. med. Jadi Fabbri - Internist und Infektiologie - führte sie über 20 Jahre lang als Einzelpraxis. Um der wachsenden Nachfrage/Patientenzahl gerecht zu werden und weiterhin neue Patienten annehmen zu können, ist Frau med. pract. Rifai als Assistenzärztin bei uns tätig.
​​
Herpes Zoster (Gürtelrose)
Die Impfung gegen Herpes Zoster mit dem adjuvantierten Subunit-Impfstoff (Shingrix®) wird in der Schweiz seit 2022 empfohlen.
Dies für gesunde Personen ab 65 Jahren sowie für Patientinnen und Patienten mit Immundefizienz ab 50 bzw. mit schwerer Immundefizienz ab 18 Jahren.
Wir bilden uns weiter
Zwei Fachrichtungen: Zwei Berufsbilder
​
Medizinische Praxiskoordinatoren/-innen klinische Richtung arbeiten in einer Arztpraxis und betreuen unter der Verantwortung einer Ärztin oder eines Arztes Menschen mit einer oder mehreren chronischen Krankheiten. Dabei erfassen sie die aktuelle Lage der Patientin oder des Patienten, planen gestützt auf evidenzbasierte Vorgaben die weitere Betreuung, fördern ihre oder seine Selbsthilfekompetenz und die Pflegekompetenz der Angehörigen, koordinieren Leistungserbringer und erleichtern den Zugang zu den kommunalen Ressourcen. Sie kennen die wichtigsten Aufgaben und Handlungskompetenzen der Fachpersonen im Gesundheitswesen und respektieren ihre eigenen fachlichen und beruflichen Grenzen. Bei Krankenkassen und Versicherungen können sie als Gruppenleiterinnen oder Gruppenleiter im Rahmen des Case Managements zum Einsatz kommen.
Medizinische Praxiskoordinatorren/-innen praxisleitende Richtung verbinden klinisch-medizinische Erfahrung mit Geschäftsführungs-Knowhow. Sie arbeiten in einer Kaderfunktion und sind in einer Arztpraxis mit dem selbständigen Führen des Personals und des Personalwesens, des Einkommensmanagements, des Praxismarketings und der Qualitätssicherung vetraut. Bei Krankenkassen und Versicherungen können sie als Gruppenleiterinnen oder Gruppenleiter im Rahmen des Case Managements zum Einsatz kommen.